Die Uhr tickt: USA-Nordkorea, USA-Iran, Russland-Ukraine
30. Nov 2017 – 19:00 Uhr bis 30. Nov 2017 – 21:00 Uhr , Kath. Gemeindehaus St. Ulrich, Kirchheim/Teck
Seit Januar 2017 steht die sogenannte Doomsday clock auf 2,5 Minuten vor Zwölf. Die Gefahr eines Atomkrieges ist so groß wie seit dem Koreakrieg in den 50er Jahren nicht mehr. Aktuelle Krisenherde, insbesondere um Nordkorea, aber auch zwischen den USA und dem Iran, die Konfrontation zwischen Russland und der Ukraine verdeutlichen die Sorge vor einem auch atomaren Inferno.
Kann eine neue Entspannungspolitik dazu beitragen Kriege zu verhindern? Kann sich die Friedenslogik für Dialog und Kooperation, Entspannung und Abrüstung durchsetzen? Wie ermutigend ist dabei der Friedensnobelpreis, der dieses Jahr an ICAN und ihre fast 500 Partner weltweit für ihr Engagement für ein Atomwaffenverbot geht. Sowohl die DFG-VK als auch Pax-Christi als Veranstalter sind Teil der Ausgezeichneten.
Andreas Zumach schreibt als Korrespondent für die "tageszeitung" und den Rundfunk und ist oft in TV-Diskussionen vertreten. Er ist seit vielen Jahren Mitglied der Deutschen Friedensgesellschaft-Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen (DFG-VK). Einen Namen machte er sich 2003 mit seiner Kritik am dritten Golfkrieg. 2009 erhielt er den Göttinger Friedenspreis. Er ist Autor mehrerer politischer Sachbücher. Sein aktuelles Buch "Globales Chaos. Machtlose UNO - ist die Weltorganisation überflüssig geworden" mit einem ausführlichen Kapitel über den Ukraine- Konflikt.
Veranstalter: DFG-VK Neckar-Fils; pax christi Basisgruppe Kirchheim/Teck
Die Veranstaltung ist Teil der Veranstaltungsreihe der DFG-VK Baden-Württemberg in Kooperation mit Pax an Werkstatt für Pazifismus, Friedenspädagogik und Völkerverständigung e.V.
Die Ankündigung der Veranstaltung finden Sie rechts im Download-Bereich.