Zum Inhalt [I]
Zur Navigation [N]
Kontakt [C] Aktuelles [2] Suchfunktion [4]

pax christi

menschen machen frieden - mach mit.

Unser Name ist Programm: der Friede Christi. 

pax christi ist eine ökumenische Friedensbewegung in der katholischen Kirche. Sie verbindet Gebet und Aktion und arbeitet in der Tradition der Friedenslehre des II. Vatikanischen Konzils. 

Der pax christi Deutsche Sektion e.V. ist Mitglied des weltweiten Friedensnetzes Pax Christi International.

Entstanden ist die pax christi-Bewegung am Ende des II. Weltkrieges, als französische Christinnen und Christen ihren deutschen Schwestern und Brüdern zur Versöhnung die Hand reichten. 

» Alle Informationen zur Deutschen Sektion von pax christi

Die Rückkehr des Kalifats - Der Islamische Staat und die Neuordnung des Nahen Ostens

19. Nov 2015 – 20:00 Uhr  bis 19. Nov 2015 – 22:30 Uhr , Erlöserkirche, Marbach, Wielandstr. 18

Buchvorstellung und Diskussion mit der Autorin Loretta Napoleoni

Im Lauf des Jahres 2014 ist die Terror-Miliz »Islamischer Staat« mit brutaler Vehemenz
in die öffentliche Wahrnehmung gerückt. Im Schatten der weltpolitischen Ereignisse zwischen 9/11 und Arabischem Frühling ist der IS zu einer Organisation herangewachsen,
die nun im Begriff ist, die politische Landkarte des Nahen Ostens neu zu ordnen. Heute
herrscht der Islamische Staat über ein Gebiet, das größer ist als Großbritannien.
Der militärische Kampf der internationalen Allianz gegen den IS war bisher nicht erfolgreich.
Entsprechend schrieb die FAZ: „Die Welt sollte sich darauf einrichten, dass sein Ende nicht naht.“
Was folgt daraus?
Wie konnte es so weit kommen?
Was passiert, sollte die Expansion des Kalifats tatsächlich gelingen?
Was unterscheidet den IS heute grundlegend von anderen terroristischen Organisationen,
allen voran al-Qaida?
Was wissen wir über den IS und was haben wir bislang völlig falsch verstanden?

Klar und präzise zeigt die Referentin Loretta Napoleoni, welche Ereignisse insbesondere
ab 2003, nach der US-Invasion im Irak, Wendepunkte markierten und welche Rolle der
seit 2011 anhaltende Bürgerkrieg in Syrien spielt. Sie schlägt vor, mit dem Islamischen
Staat zu verhandeln, statt ihn zu bombardieren und sie hält die Bekämpfungsstrategie
des Westens und vieler arabischen Länder für fatal.

Veranstalter:
Deutsche Friedensgesellschaft – Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen (DFG-VK) Ludwigsburg. In Kooperation
mit der evangelisch-methodistischen Kirche Bezirk Marbach,
Die AnStifter,
Attac Besigheim,
Ohne Rüstung Leben,
Pax Christi Rottenburg-Stuttgart,
Versöhnungsbund und der Buchhandlung Taube
 

Zeiten

  • Von:
    19. Nov 2015 – 20:00 Uhr
  • Bis:
    19. Nov 2015 – 22:30 Uhr

Adresse

  • Erlöserkirche, Marbach, Wielandstr. 18