Karlsruhe: 11. Vollversammlung des ÖRK mit Casa Común
Die Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK), die alle acht Jahre stattfindet, ist 2022 in Karlsruhe zu Gast. pax christi ist an der Casa Común beteiligt.
Ökumenische FriedensDekade: Einladung zur Schreibwerkstatt
An alle, die gerne Texte verfassen, die möglicherweise in ihren Gemeinden und Gruppen selbst Friedensgebete gestalten oder eigene Erfahrungen mit Friedensarbeit haben, die den Austausch mit anderen suchen und zum Gelingen der FriedensDekade 2020 beitragen möchten.
Wir haben alle Teil an einem Brot
Ökumenischer Strategietag 2023 in Baden-Württemberg.
AFRICOM & EUCOM schließen - für eine Politik des Friedens
Internationaler Protest gegen Militarismus und Krieg - auch in Stuttgart!
Eyes of Gaza - eine Fotoausstellung
Ausstellung im Haus der Katholischen Kirche in Stuttgart.
Oberschwäbische Friedenswochen in Ravensburg
Im Kontext der bundesweiten Ökumenischen FriedensDekade beginnen am 11. November die Oberschwäbischen Friedenswochen in Ravensburg.
Baden-Württembergischer Ostermarsch
Der Ostermarsch findet am Karsamstag, den 26. März in Stuttgart statt und beginnt um 12 Uhr beim »Karrierecenter« der Bundeswehr. Mit Beiträgen von Friedenstreff Stuttgart Nord, Offenes Treffen gegen Krieg und Militarisierung Stuttgart und Die Linke Stuttgart.
Film und Gespräch:
„Merry Christmas / Joyeux Noel - Der kleine Frieden im großen Krieg“
Schoa und Nakba: Wie Israelis und Palästinenser ihre Ur-Traumata sehen
Betrachtungen anlässlich des 75. Jahrestags der Staatsgründung Israels.
Waffenstillstand und Frieden für die Ukraine
Vortrag und Austausch mit Dr. Robin Maitra, Mitglied im Vorstand der IPPNW, im Kulturzentrum Ludwigsburg.
Unsere Sicherheit geht nur gemeinsam
Ukraine, Russland, Europa in einer multipolaren Welt
Diözesanversammlung von pax christi Rottenburg-Stuttgart
Fortführung des Nahostschwerpunkts. Außerdem: Öffentliche Buchvorstellung mit Autor und pax christi Mitglied Helmut Kurz.
Ökumenischer Tag der Schöpfung in Heilbronn
"Salz der Erde" - das Motto des Ökumenischen Tags der Schöpfung der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK).
pax christi Basistag 2018 in Gammertingen
In Kooperation mit dem Lebenshaus Schwäbische Alb.
ZUSAMMEN:HALT! Frieden und Klima für unser Überleben
Internationaler Bodensee-Friedensweg am Ostermontag 2023.
Einschüchtern zwecklos - Lesung mit Jürgen Grässlin
Der Rüstungsgegner und langjährige Friedensakvist, Jürgen Grässlin, stellt seine im Juni 2023 erscheinende Autobiographie in Stuttgart vor.
Pazifismus am Ende - oder neu gefordert?
Podiumsdiskussion u.a. mit Prof. Dr. Franz-Josef Bormann, Mitglied des Deutschen Ethikrates und Christine Hoffmann, Generalsekretärin von pax christi Deutschland.
St. Peter-Lindenberg: „…und unsere Schritte lenken auf den Weg des Friedens“ Lk
Michael Sattler und der Weg zur „Kirche des Friedens“. pax christi Friedensmeditation 2022 in Kooperation mit Haus Maria Lindenberg.
Tagung "We shall overcome!"
Gewaltfrei aktiv für die Vision einer Welt ohne Gewalt und Unrecht – vier biographische Zugänge.
Tag der Verbände 2023
Herzliche Einladung zum Tag der Verbände unter dem Titel "Einwicklung - Veränderung - Change".
Gesegnet sei jeder Schritt in Richtung Gewaltfreiheit
Pilger- und Basistag von pax christi Rottenburg-Stuttgart: Auf den Spuren des Heiligen Martin von Obermarchtal nach Untermarchtal.
Reichweite Frieden: Ökumenische FriedensDekade in Schwaikheim
"Frieden schaffen ohne Waffen!?" - Vortrag und Diskussion mit Karl-Heinz Wiest, Kirchheim/Teck, Mitglied im erweiterten Vorstand von pax christi Rottenburg-Stuttgart.
Zweiter Aktionstag am Fliegerhorst Büchel
Christ*innen aus mehreren evangelischen Landeskirchen und der katholischen Friedensbewegung pax christi laden in Kooperation mit ICAN und IPPNW ein, nach Büchel (bei Cochem/Mosel) zu kommen.
Kampagne Menschenrecht statt Moria: Bundesweiter Aktionstag
Mitten im Bundestagswahlkampf fordern wir von den Kandidat:innen ein klares Engagement für eine menschenrechtsbasierte Asyl- und Migrationspolitik.
Rüstungs- und Kleinwaffenexporte in Schule und Gemeinde thematisieren
Fachtag für Gemeinde- und Schulpädagogik in Karlsruhe - veranstaltet von der Ökumenischen AG für Rüstungskonversion und Kleinwaffenexportverbot Baden-Württemberg.
Civil Powker
Multiplikatorenschulung Teil I: Vorstellung von Civil Powker für Friedensengagierte und –interessierte LehrerInnen, SchülerInnen und MulitipikatorInnen
Konfrontation mit Russland als Dauerzustand?
Online-Veranstaltung im Rahmen der Oberschwäbischen Friedenswochen - in Kooperation mit der pax christi Basisgruppe Ravensburg.
Jerusalem und das Westjordanland: Welche Zukunft haben die Palästinenser?
Vortrag mit Jamal Juma'a.
VIELFALT: 0711 für Menschenrechte
30 Aktionen an 30 Tagen zur Stärkung der Menschenrechte.
Zivile Konfliktbearbeitung: Grundlagen, Methoden, Erfolge
Abendveranstaltung von und mit Dr. Markus Weingardt und Kerstin Deibert. Mit Kurzvorträgen, praktischen Übungen, Austausch und Diskussion …
Friedensmentor:innen-Ausbildung in Bad Urach
pax christi Rottenburg-Stuttgart ist Unterstützerin und Mitträgerin der Ausbildung zur/zum Friedensmentor:in von "Peace for Future".
Memorial: Russische Opposition gegen den Krieg
Vortrag und Diskussion mit der Philosophin, Historikerin und Slavistin Dr. Vera Ammer in Kirchheim/Teck.
Stuttgarter Ostermarsch 2020...
... unter dem Motto "Brücken bauen für den Frieden statt Manöver für den Krieg" - Wiltrud Rösch-Metzler, Vorsitzende von pax christi Rottenburg-Stuttgart, spricht auf dem Schlossplatz.
Internationale Menschenrechts-beobachtung in Israel und Palästina
Der Rechtsanwalt, Sozialpädagoge und Publizist Christian Sterzing spricht über seine Erfahrungen als Ökumenischer Begleiter in Israel und Palästina.
Danke für 10 engagierte Jahre!
Seit 10 Jahren engagieren sich viele Menschen in einem breiten Bündnis hinter der „Aktion Aufschrei - Stoppt den Waffenhandel!“.
Ramadan 1440 (2019): Stuttgarter Muslime laden ein zum Iftar
Auch in diesem Jahr laden Stuttgarter Muslime christliche Gemeindegruppen und Interessierte zu einem Abend des Fastenbrechens ein.
Hiroshima und Nagasaki Gedenken 2019
Auch in diesem Jahr finden wieder diverse Gedenkveranstaltungen zur Erinnerung an den ersten Atombombenabwurf auf Hiroshima und Nagasaki statt, u.a. in Tübingen.
Friedensbildung aktiv gestalten
Die Pressehütte Mutlangen startet im Mai eine Veranstaltungsreihe zur Friedensbildung. Die Reihe wird u.a. vom pax christi Diözesanverband Rottenburg-Stuttgart und der Servicestelle Friedensbildung Baden-Württemberg unterstützt.
pax christi Basisgruppe Ravensburg: Oberschwäbische Friedenswochen 2018
Die Oberschwäbischen Friedenswochen werden in diesem Jahr zum 34. Mal veranstaltet. Sie sind eng verbunden mit der in ganz Deutschland vom 11. bis 21. November gefeierten 38. Ökumenischen FriedensDekade und deren Motto „Krieg 3.0“.
Zugvögel - eine lyrisch-musikalische Reise nach Palästina
Viola Raheb und Marwan Abado nähern sich ihrer Heimat lyrisch-musikalisch: Mit Texten, Gedichten und Liedern nehmen sie uns mit auf eine Reise nach Palästina und in die palästinensische Diaspora.
Krieg und Frieden - Globale Zusammenhänge und Impulse für die Friedensbildung
Auf Einladung der katholischen Erwachsenenbildung im Kreis Schwäbisch Hall hält Richard Bösch einen Vortrag im Gemeindehaus St. Maria in Schwäbisch Hall/ Hessental.
Ithaka - Kampf um die Freiheit von Julian Assange
Filmvorführung und anschließendes Gespräch mit Assanges Wegbegleitern Craig Murray Niels Ladefoged.
Bis zum letzten Tropfen - Die palästinensische Wasserkrise
Vortrag und Gespräch mit dem Hydrogeologen Clemens Messerschmid
Palästina und Israel in Schulbüchern
Veranstaltung mit Nurit Peled-Elhanan und Samira Alayan zu Ideologie und Propaganda im Bildungswesen. Mit einem Grußwort von Ute-Augustyniak-Dürr, Ordinariatsrätin und Leiterin der Hauptabteilung Schulen in der Diözese Rottenburg-Stuttgart.
Kirche und Populismus
Tagung an der Evangelischen Akademie Bad Boll zum Umgang der Kirchen mit aktuellen rechtspopulistischen Strömungen
Die Lage im Mittleren Osten: Vortrag mit Clemens Ronnefeldt
Die Krisenregion Syrien, Irak und Iran kommt nicht zur Ruhe
Thementag "Gerechtigkeit schafft Frieden in Palästina und Israel"
Das KAIROS Palästina-Solidaritätsnetz, die pax christi-Kommission Nahost und die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Baden-Württemberg veranstalten am 6. Juni 2015 einen Thementag „Gerechtigkeit schafft Frieden in Palästina und Israel“.
Die Nakba
Ausstellung zur Situation der Palästinenser*innen.
pax christi - Diözesanversammlung und Tagung
Nähere Infos folgen
Christliche Friedensethik trifft Friedenspolitik
Biblische Gewaltfreiheit in kriegerischen Zeiten - Vortrag und Austausch mit Dr. Richard Bösch in Horb-Talheim.
Zumach-Vortrag: Die Zeitenwende anders denken
ökologisch, militärarm/-frei, sozial und global gerecht - Vortrag mit Andreas Zumach.
Aufruf zu bundesweiten Protesten gegen Bundeswehrveranstaltungen
Statt 50 Mrd. Euro für die Rüstung die Mittel für Klimaschutz, zivile Infrastruktur und Sozialausgaben einsetzen.
Gewaltfreie Kommunikation verstehen und trainieren
Ein Tagesworkshop in Kooperation von gewaltfrei handeln e.V., dem Katholischen Bildungswerk Stuttgart und pax christi Rottenburg-Stuttgart.
Begegnung mit Madeleine Delbrêl
Friedensmeditation auf dem Lindenberg - Madeleine Delbrêl (1904-1964), Mystikerin der Straße.
Friedensmarsch von Donaueschingen nach Ulm
Die Donau, Europas längster Fluss, verbindet uns mit der Ukraine auf besondere Weise...
Wirtschaft neu denken: Vortrag von Christian Felber (Gemeinwohl-Ökonomie)
„In einer sinnvollen Gesellschaft würden die Menschen ihren eigenen Werten folgen, nicht Geld, Macht oder Konsum. Sie würden sich Zeit nehmen für das, was sie glücklich macht – für Beziehungen und lokale Gemeinschaften.“ (Christian Felber)
pax christi Studientag 2019 in Stuttgart-Degerloch zur aktiven Gewaltfreiheit
Vorträge und Austausch zum Hl. Martin und zur zivilen Konfliktbearbeitung in Osttimor.
Freihandel – wohin? Solidarisch handeln
Wem nützen die aktuell verhandelten oder bereits abgeschlossenen Freihandelsverträge der Europäischen Union, die sich hinter Kürzeln wie CETA, TISA und JEFTA verbergen?
Tagung: Der Krieg, die Kirchen und die Pazifisten
Tagung: Der Krieg, die Kirchen und die Pazifisten - Was hat uns Max Josef Metzger heute zu sagen?
pax christi Basisgruppe Mössingen: Ökumenische FriedensDekade 2019
Seit Anfang der 80er Jahre greifen Kirchengemeinden und Aktionsgruppen im Rahmen der "Ökumenischen FriedensDekade“ das Friedensthema in Gottesdiensten, Friedensgebeten und Informationsveranstaltungen auf, immer in den 10 Tagen vor dem Buß- und Bettag im November.
pax christi Begegnungsreise Heiliges Land
Seit vielen Jahrzehnten unternimmt pax christi Begegnungsreisen nach Israel und Palästina. Herzliche Einladung an alle Mitglieder und Interessierten!
Eine.Welt.Kirche
Vom 30.06. bis 02.07.2017 feiert die Hauptabteilung Weltkirche im Bischöflichen Ordinariat der Diözese Rottenburg-Stuttgart ihr 50-jähriges Jubiläum. Auch pax christi Rottenburg-Stuttgart ist im Rahmen der Ausstellung "Partnerschaft konkret" beteiligt.
Reichweite Frieden: Ökumenische FriedensDekade in Rottenburg
Veranstaltungen u.a. mit Karin Kontny, Autorin und Journaistin, und Andreas Zumach, ehemaliger UNO-Korrespondent der taz in Genf.
Schluss mit Krieg! Die Waffen nieder! Frieden schaffen!
Abrüsten! Atomwaffen abschaffen! Klima retten! - Ostermarsch 2023 am Karsamstag in Stuttgart.
101. Deutscher Katholikentag in Münster: Suche Frieden
Das Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK) und das Bistum Münster laden herzlich zum 101. Deutschen Katholikentag mach Münster vom 9.-13.05.2018 ein.
Diözesanversammlung von pax christi Rottenburg-Stuttgart
"Wer keine Visionen hat, sollte zum Arzt gehen!" Friedensarbeit braucht einen Blick fürs große Ganze
Warum die Bezeichnung "Konflikt" auf Palästina & Israel nicht zutrifft
Bericht, Debatten und Analysen aus der Wirklichkeit vor Ort mit Dr. Karin Gerster, Auslandsbüroleiterin der Rosa-Luxemburg-Stiftung für Palästina und Jordanien.
30 Tage im November: pax christi Rottenburg-Stuttgart ist dabei!
Öffentliche Veranstaltungsreihe "Vom Wert der MenschenRechte" - mit einer Lesung aus Helmut Kurz Buch "In Gottes Wahrheit leben" über religiöse Kriegsdienstverweigerer im Zweiten Weltkrieg.
Friedensmeditation zu Thomas Merton
Mit Dr. Thomas Wagner, Theologe und Meditationsbegleiter. Anmeldeschluss: 25. September 2015
Ökumenische FriedensDekade: Einladung zur Zukunftswerkstatt
Die Ökumenische FriedensDekade wird 40 - herzliche Einladung zur Zukunftswerkstatt 2020!
Gemeinsam für Verständigung und Versöhnung
Ein Dialog zwischen Israelis und Palästinensern - geht das überhaupt? Der Israeli Rami Elchanan und der Palästinenser Bassam Aramin vom Parents Circle Families Forum berichten.
Palästinensische Beduinen und ihre Zukunft im Negev
Eine Geschichte der Zerstörung und des Wiederaufbaus - Vortrag und Austausch mit Nadia Alatawneh, palästin. Aktivistin und Architektin.
Wege zum Frieden - Gesegnet sei jeder Schritt in Richtung Gewaltfreiheit
pax christi Friedensgebet zum Tag der Menschenrechte.
Aktionstag am 1. Oktober: Keinen Euro für Krieg und Zerstörung!
Stattdessen dessen Milliarden für eine soziale, gerechte und ökologische Friedenspolitik - Stoppt den Krieg! Verhandeln statt Schießen! pax christi Rottenburg-Stuttgart ruft zur Demonstration am 1.10. in Stuttgart auf.
Diözesanversammlung von pax christi Rottenburg-Stuttgart in Rottenburg
Herzliche Einladung an alle Mitglieder und Interessierten!
Internationale Menschenrechtsbeobachtung
Als ökumenischer Begleiter in Israel und Palästina.
Alternativen zur Wachstumsideologie und Politik zwischen Afrika und Europa
Aktion Hoffnung lädt zur entwicklungspolitischen Gesprächsreihe 2019 in und um Göppingen.
Biblische Gewaltfreiheit und das Konzept der Zivilen Konfliktbearbeitung
Vortrag und Austausch mit Ana Raffai, der kroatischen Friedensstreiterin und Friedensforscherin.
Sicherheit neu denken
Einladung zu einem zweitägigen Workshop in Rosenfeld.
Wir träumen nicht vom Frieden, wir handeln
Friedensbildung als praktisches, schulübergreifendes Projekt im Ostalbkreis
Globaler Klimastreik am 25. September: Kirchen weltweit für Klimagerechtigkeit
pax christi Rottenburg-Stuttgart ist Mitglied im Ökumenischen Netzwerk Klimagerechtigkeit und unterstützt den nächsten globalen Klimastreik mit kreativen Aktionen und Protesten unter Einhaltung der Abstandsregeln und Maskenpflicht.
Mit pax christi auf dem Franziskusweg
pax christi Rottenburg-Stuttgart lädt zum Pilgertag nach Ottenbach/Kreis Göppingen ein.
Flagge zeigen gegen die drohende nukleare Gefahr von Atomwaffen
Am 8. Juli setzen Bürgermeisterinnen und Bürgermeister vor ihren Rathäusern ein sichtbares Zeichen für eine friedliche Welt ohne Atomwaffen.
Selig die Frieden stiften
Frieden denken, Frieden machen, Frieden lernen - internationale digitale Konferenz zu weltweiten Handlungsansätzen der Friedensarbeit.
Tagung Friedensethik - Waffenexporte - Konversion
Tagung der Arbeitsgemeinschaft "Rüstungskonversion und Kleinwaffenexportverbot" der Kirchen in Baden Württembergs zur Rüstungspolitik in der Europäischen Union.
Die Rückkehr des Kalifats - Der Islamische Staat und die Neuordnung des Nahen Os
Buchvorstellung und Diskussion mit der Autorin Loretta Napoleoni
Wenn Du den Frieden willst, dann bereite den Frieden vor!
Ulli-Thiel-Tagung im Bonhoeffer-Haus in Karlsruhe: Friedenspädagogik heute und morgen.
Seminar Friedensbildung
Methoden der Friedensbildung an Schulen
Das zweite Trauma - das ungesühnte Massaker von Sant' Anna di Stazzema
Deutschlandpremiere in Stuttgart: Ein Dokumentarfilm von Jürgen Weber mit anschließender Diskussion
DIE WAFFEN NIEDER! Ein Monolog nach dem Roman der Pazifistin Bertha von Suttner
Nach Stationen in Reichenau, Linz, Bonn, Mannheim, Karlsruhe, Freiburg, Uelzen und Soest spielt Lisa Wildmann am 22. und 24. November im Studio Theater Stuttgart.
"Parents Circle" – Eltern gegen Gewalt in Nahost
Menschen, die Angehörige im Israel-Palästina-Konflikt durch Gewalt der anderen Seite verloren haben, erzählen von ihrem Leben und ihrem Engagement im "Parents Circle".
Daoud Nasser (Tent of Nations) auf Vortragsreise
Vortragsveranstaltungen zum palästinensischen Friedensprojket "Tent of Nations" in Südwestdeutschland 2018 - Gewaltlos für eine friedliche Zukunft in Palästina und Israel.
Faires Frühstück des Weltladens Rottenburg/Neckar
Die Produkte im Weltladen sind nicht nur von besonderer Qualität - sie sind zugleich ein kleines Stück Weltpolitik. Denn sie stammen alle aus Fairem Handel. Fairer Handel, das bedeutet: Ihre Erzeuger erhalten Preise, die ihnen ein Leben in Würde ermöglichen.
"We shall overcome!"
Tagung des Lebenshaus Schwäbische Alb - Gewaltfrei aktiv für die Vision einer Welt ohne Gewalt und Unrecht. Drei biographische Zugänge.
Globaler Klimastreik im September!
Unser Haus brennt - tun wir etwas dagegen! Wir fordern Klimagerechtigkeit für alle.
Digital – durch Corona ganz normal!? Chancen und Grenzen
Der Tag der Verbände 2021 stellt verschiedene Sichtweisen auf Digitalisierung vor.
pax christi Pilgertag 2018 am Bodensee
pax christi Rottenburg-Stuttgart lädt zum Pilgern nach Lindau an den Bodensee ein.
Film: »Mediterranea«
Veranstalter: Kulturzentrum Linse und Pax Christi-Gruppe Ravensburg
Staffellauf gegen Rüstungsexporte und für eine friedliche Welt
Aktion Staffellauf 2018 von Oberndorf nach Berlin - Wer Frieden will, braucht keine Waffen!